Speisekarte
Kettensägenunfälle reichen von kleinen Unannehmlichkeiten bis hin zu tödlichen Unfällen. Es ist einfach
Stellen Sie sich vor, wie viel Schaden eine Kettensäge anrichten kann. Selbst ein kleiner Fehler kann schwerwiegende Folgen haben, wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Arbeit sicher ausführen.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie sich vor einem Kettensägenunfall schützen können.
Bevor Sie mit der Kettensäge arbeiten, sollten Sie sich immer mit der richtigen Schutzausrüstung ausstatten. Tragen Sie diese Ausrüstung auch bei kleinen Arbeiten. Man weiß nie, wann die Kettensäge einen Rückschlag erleidet oder ein anderer Unfall passiert.
Kaufen Sie hochwertige Schutzausrüstung , die bequem ist und lange hält. Zwar kann Sie nichts vollständig schützen, aber die richtige Ausrüstung trägt dazu bei, dass Verletzungen seltener und weniger schwerwiegend sind.
Denken Sie daran, dass der Lärm der Kettensäge auch Ihr Gehör schädigen kann. Gehören Sie daher unbedingt zu Ihrer Schutzausrüstung, wenn Sie geräuschunterdrückende Ohrenschützer tragen.
Um Ihre körperliche Sicherheit zu gewährleisten, setzen Sie zunächst eine Schutzbrille und einen Helm auf, um Augen, Gesicht und Kopf sowie Ihre Ohrenschützer zu schützen. Ziehen Sie anschließend ein Paar Kettensägenhandschuhe an. Das sind nicht irgendwelche Handschuhe: Sie haben ein Polster zum Schutz des linken Handrückens.
Als Nächstes sollten Sie einen Beinschutz anbringen, um diese empfindliche Stelle vor den Sägeblättern zu schützen, sowie eine Kettensägenhose. Diese und Ihre restliche Kleidung sollten eng anliegen, damit sie nicht an den Sägeblättern hängen bleibt und Sie in Gefahr bringt. Achten Sie auf reißfeste Kleidung.
Deine Stiefel sollten ausreichend Halt und Stahlkappen haben. Mit dieser Ausrüstung ist die Wahrscheinlichkeit schwerer Verletzungen deutlich geringer. Achte jedoch weiterhin auf die Sicherheit beim Umgang mit deiner Kettensäge.
Die richtige Ausrüstung verringert die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen, macht sie aber nicht unmöglich. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Erste-Hilfe-Kasten mit allem haben, was Sie im Falle einer Verletzung benötigen.
Dieses Set sollte sowohl für die Versorgung großer Wunden als auch für kleinere Unfälle geeignet sein. Überprüfen Sie Ihr Set regelmäßig und füllen Sie es bei Bedarf auf.
Machen Sie sich mit dem Tool vertraut, mit dem Sie arbeiten, bevor Sie mit der Arbeit an einem Projekt beginnen.
Machen Sie sich zunächst mit den Bedienelementen vertraut. Informieren Sie sich, wo sie sich befinden, bevor Sie die Kettensäge starten. Stellen Sie sich darauf ein, die Kettensäge bei Bedarf schnell auszuschalten.
Wenn du mit einer neuen Kettensäge arbeitest, füllst du zunächst Benzin und Öl ein. Bevor du sie startest, entferne dich von der Stelle, an der du sie eingefüllt hast, und achte darauf, dass du dich nicht in der Nähe von Gegenständen befindest, die Feuer fangen könnten.
Starten Sie die Kettensäge, während sie auf dem Boden steht. Stellen Sie Ihren rechten Fuß in die Schlaufe des hinteren Griffs und halten Sie mit der linken Hand den vorderen Griff fest. Spannen Sie Ihren linken Arm an, um die Kettensäge beim Starten festzuhalten.
Sobald die Kettensäge läuft, kannst du etwas Gas geben, um zu sehen, wie sich das Fahrgefühl verändert. Achte auf die richtige Haltung, bevor du mit dem Sägen beginnst. Halte deine Füße unterhalb deiner Schultern und stelle dich in eine stabile, bequeme Position.
Halten Sie die Säge seitlich und nicht direkt vor sich. Seien Sie darauf vorbereitet, beim Sägen sowohl Druck- als auch Zugkräfte zu spüren.
Es ist auch ratsam, die Steuerung vor dem Start zu testen. Stellen Sie sicher, dass alles funktioniert und dass Sie im Notfall die Kettensäge sofort abschalten können.
Durch die richtige Wartung können viele Unfälle verhindert werden.
Zu den wichtigsten Wartungsarbeiten an Ihrer Kettensäge gehören das Schärfen des Sägeblatts, das Reinigen des Luftfilters und die Motoreinstellung. Viele Unfälle sind auf mangelnde Wartung zurückzuführen. Lassen Sie Ihre Kettensäge daher regelmäßig warten.
Wenn Sie körperlich oder geistig erschöpft sind, sollten Sie die Arbeit mit der Kettensäge ganz vermeiden. Vielleicht können Sie in diesem Fall eine sicherere Aufgabe erledigen oder die Arbeit mit der Kettensäge von jemand anderem erledigen lassen. Wenn Sie müde sind, können Sie nicht so schnell reagieren, dass Sie Verletzungen vermeiden können. Der Umgang mit einer Kettensäge erfordert hohe Konzentration und viel körperliche Anstrengung. Stellen Sie sicher, dass Sie der Aufgabe gewachsen sind, bevor Sie beginnen.
Am besten schneidet man unterhalb der Schulterhöhe. So bleibt die Kettensäge von deinem Gesicht fern, falls etwas passiert und sie herunterfällt. Das Schneiden unterhalb der Schultern schützt dich außerdem vor herunterfallendem Holz.
Vermeiden Sie außerdem das Herumlaufen, während sich die Kettensägenkette dreht. Der Motor darf ruhig laufen, aber geben Sie den Gashebel nur, wenn Sie einen Schnitt vorbereiten.
Rückschläge sind eine der häufigsten Ursachen für Kettensägenverletzungen.
Bei einem Rückschlag fliegt die Säge auf Sie zu, manchmal scheinbar aus dem Nichts. Sie kann schwere Verletzungen verursachen, wenn sie Ihr Gesicht oder einen anderen Körperteil trifft, und Sie haben keine Zeit, ihm auszuweichen. Mit der richtigen Technik können Sie Rückschläge jedoch meist vermeiden.
Hier ist ein tolles Video, das erklärt, was der Rückschlag einer Kettensäge ist:
Um den Rückschlag zu vermeiden, schneiden Sie immer mit der Unter- oder Oberseite der Säge, niemals mit dem Ende. Meistens schneiden Sie mit der Unterseite der Säge und bewegen sich dabei nach unten.
Manchmal musst du mit der Oberseite des Sägeblatts nach oben schneiden. Obwohl du einen Druck der Säge in deine Richtung spürst, ist diese Methode auch sicher, solange du dich richtig abstützt.
Die Sägespitze, insbesondere der obere Teil, ist jedoch die Rückschlagzone, die Sie unbedingt vermeiden sollten. Obwohl Ihre Säge über eine Kettenbremse verfügen sollte, die die Kette bei einem Rückschlag stoppt, können Rückschläge dennoch Verletzungen verursachen. Vermeiden Sie sie daher unbedingt.
Auch vor dem Sägen ins Holz sollten Sie Vollgas geben.
Jedes Jahr landen Zehntausende Menschen nach Kettensägenunfällen im Krankenhaus. Sie können jedoch sicherstellen, dass Ihnen das nicht passiert, indem Sie die grundlegenden Sicherheitsregeln für den Umgang mit Kettensägen erlernen.
Glücklicherweise macht die Kettensägensicherheit die Verwendung dieser Werkzeuge bei der Arbeit für jeden sicherer und einfacher.