Was ist ein Kettensägen-Rückschlag?

Was ist ein Kettensägen-Rückschlag und wie lässt er sich vermeiden?

Einer der häufigsten Gründe für Kettensägenunfälle ist der Rückschlag der Kettensäge. Wir möchten Ihnen zeigen, was ein Kettensägenrückschlag ist und wie man ihn vermeiden kann.

Der Begriff „Kettensägenrückschlag“ beschreibt die plötzliche Aufwärtsbewegung der Führungsschiene einer Kettensäge. Das Phänomen des Rückschlags tritt auf, wenn die Spitze der Kettensägenführung auf einen Gegenstand trifft oder im Schnitt stecken bleibt.

Was ist ein Kettensägenrückschlag?

Kettensägen-Rückschlagdiagramm

Ein Rückschlag entsteht, wenn die rotierende Kette an der Spitze der Führungsschiene mit einem Gegenstand in Berührung kommt oder die Kette beim Sägen im Holz hängen bleibt.

Dieser Kontakt der Führungsschienenspitze kann in manchen Fällen zu einer blitzartigen Umkehrreaktion führen und die Führungsschiene nach oben und zurück in Richtung des Bedieners schleudern.

Das Einklemmen der Sägekette im oberen Bereich der Führungsschiene kann zu einem heftigen Rückschlag der Führungsschiene in Richtung des Bedieners führen. In beiden Fällen kann es zum Kontrollverlust über die Kettensäge und zu schweren Verletzungen von Mensch und Maschine kommen.

Das Berühren der Schienenspitze kann manchmal zu einer unerwarteten Reaktion führen, bei der die Führungsschiene nach oben und in Richtung des Bedieners geschleudert wird.

Das Einklemmen der Sägekette an der Oberkante der Führungsschiene kann dazu führen, dass die Schiene heftig in Richtung des Bedieners zurückgedrückt wird.

Was ist die Rückschlagzone?

Die Spitze der Führungsschiene einer Kettensäge wird auch als RÜCKSCHLAGZONE bezeichnet. Bei Kontakt mit einem Gegenstand wie einem Ast oder Baumstamm besteht die Gefahr einer plötzlichen Rückschlagreaktion der Schienenspitze.

Rückschlagzone der Kettensäge

Platziert man das Schwert der Kettensäge im oberen Bereich der Schwertspitze, der sogenannten Rückschlagzone, wird die Schwertspitze nach oben gezogen und die Säge durch die Kraft der rotierenden Kette in Richtung Gesicht geschleudert – man braucht wenig Fantasie, um sich vorzustellen, wie gefährlich ein solcher Rückschlag sein kann.

Moderne Kettensägen sind mit einer Vielzahl von Sicherheitsmechanismen ausgestattet, um das Verletzungsrisiko durch Rückschlag oder andere Ursachen zu verringern.

Hierzu zählen die Kettenbremse, der vordere Handschutz, die Spitze der Führungsschiene sowie rückschlagfreie oder rückschlagreduzierte Ketten und Führungsschienen.

Um den Schutz dieser Geräte zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Ihre Kettensäge ordnungsgemäß und vollständig montiert ist und alle Komponenten sicher befestigt und funktionsfähig sind.

Was verursacht einen Rückschlag der Kettensäge?

Es gibt zwei Umstände, die einen Rückschlag der Kettensäge verursachen können:

  1. Der erste Fall tritt ein, wenn die sich bewegende Kette am Ende oder an der Spitze der Führungsschiene auf ein Objekt trifft.
  1. Der zweite Fall tritt ein, wenn sich das Holz schließt und die Kettensäge mitten im Schnitt eingeklemmt wird.

In diesen beiden Situationen wird die Kettenführung der Kettensäge nach oben und hinten geschleudert (ein sogenannter „Rückschlag“), wodurch der Benutzer die Kontrolle über die Säge verlieren und sich selbst oder andere verletzen kann.

Die folgenden Faktoren (allein oder in Kombination) können das Risiko eines Kettensägenrückschlags erhöhen:

  • Schlechte Sägewartung
  • Stumpfe Kette
  • Kettensägenkettenspannung zu niedrig
  • Falsch montierte Kettenteile
  • Lose Nieten
  • Gebogene, gerissene oder gebrochene Kettensägenkettenkomponenten
  • Schlecht geschärfte Kettenwinkel
  • Übermäßige Einstellungen der Kettentiefenführung
  • Falsche Kettentiefenführungsformen

Wie vermeidet man einen Rückschlag der Kettensäge?

Tipps zum Vermeiden eines Kettensägenrückschlags

Der beste Schutz vor Verletzungen durch einen Rückschlag der Kettensäge besteht darin, Situationen zu vermeiden, in denen die Gefahr eines Rückschlags besteht:

  1. Nehmen Sie die Kettensäge mit beiden Händen und halten Sie sie fest.
  1. Beachten Sie stets den Kopf des Guides.
  1. Achten Sie darauf, dass der Führungskopf niemals Gegenstände berührt. Schneiden Sie keine Äste mit dem Schwertkopf. Schneiden Sie kleine, harte Äste, Gestrüpp und Triebe vorsichtig ab, da sich die Kette leicht verfangen kann.
  1. Lehnen Sie sich nicht zu weit nach vorne.
  1. Nicht mit erhobenen Armen sägen.
  1. Gehen Sie den Schnitt mit Vollgas an.
  1. Schneiden Sie immer nur einen Stamm auf einmal ab.
  1. Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie die Kettensäge in einen bereits begonnenen Schnitt einführen.
  1. Versuchen Sie nicht, Zapfenlöcher zu bohren, ohne mit dieser Arbeitstechnik vertraut zu sein.
  1. Vergessen Sie nie, dass der Stamm seine Position verändern kann und dass verschiedene Kräfte den Schnittschlitz verschließen und die Kette blockieren können.
  1. Arbeiten Sie nur mit einer Kette in gutem Zustand, die richtig geschärft und gut gespannt ist.
  1. Stellen Sie sich seitlich zur Schnittebene der Kettensäge.

Rückschlagbewusstsein

Seien Sie stets bereit, auf den Rückschlag zu reagieren, und achten Sie auf Ihre Position in Bezug auf die Spitze.

Für jeden Schneidbedarf stehen verschiedene Kettenmodelle zur Verfügung. Wählen Sie aus der Modellpalette das Modell mit dem geringsten Rückschlagrisiko.

Stangen mit schmaler Spitze bieten mehr Garantie hinsichtlich der Begrenzung des Rückschlags.

Tragen Sie Schutzausrüstung und -kleidung

Tragen Sie stets geeignete Kleidung und vermeiden Sie insbesondere lose Kleidung, die den Bediener behindern oder daran hängen bleiben könnte, was die Arbeit mit der Kettensäge schwierig und gefährlich machen würde :

  • Schutzhelm.
  • Schutzkappe.
  • Brille oder Visier zum Schutz der Augen.
  • Schutzhandschuhe für einen festeren Griff.
  • Schwere Stiefel zum Schutz von Füßen und Beinen.
  • Beinschutzhose.

Um Verletzungen und Unfälle zu vermeiden, müssen natürlich Vorkehrungen getroffen werden:

• Der Überraschungseffekt hat einen großen Einfluss auf das Unfallrisiko: Die Kenntnis dieses Kettensägen-Rückschlagphänomens und sein Verständnis ermöglichen es bereits, die Risiken eines Überraschungseffekts und Kontrollverlusts zu begrenzen: Es ist daher notwendig, den Kontakt mit dem Boden oder einem Gegenstand mit der Spitze des Führungsschwerts zu vermeiden.

• Beidhändige Bedienung der Kettensäge: Mit einer Hand ist die Kontrolle über die Kettensäge stark eingeschränkt. Sie kann abrutschen oder wegrutschen, was zu Unfällen führen kann. Um die Kettensäge richtig zu halten, sollte die rechte Hand am hinteren Griff und die linke am vorderen Griff positioniert werden. Ein fester Griff vermeidet Rückschläge und ermöglicht so eine bessere Handhabung des Geräts. Außerdem sollte die Säge nicht auf Armlänge oder über der Brust gehalten werden.

• Auch wenn ein hoher Schnittumfang das Rückschlagrisiko verringert, sollten Sie, wenn Sie mit der Kettensäge nicht vertraut sind, eine niedrige oder mittlere Drehzahl wählen. Dadurch ist die Kontrolle, insbesondere in heiklen Situationen, nur besser. Ein kontrollierter Griff des Geräts verringert das Rückschlagrisiko.

• Achten Sie außerdem darauf, die Kettensäge regelmäßig zu warten, indem Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung sorgfältig befolgen.

Wie verhindere ich den Rückschlag meiner Kettensäge?

Die wichtigste Vorrichtung, um das Risiko eines Kettensägenrückschlags oder einer solchen Verletzung zu verringern, ist die Kettenbremse. Im Falle eines Rückschlags stoppt sie die Kettensägekette und den Motor in Sekundenbruchteilen und verhindert, dass dieser weiterläuft.

Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Kettenbremse, bevor Sie mit der Säge arbeiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Stellen Sie Ihre Kettensäge auf eine stabile Oberfläche
  1. Starten Sie Ihre Kettensäge. Halten Sie die Kettensäge fest.
  1. Geben Sie Vollgas.
  1. Lösen Sie die Kettenbremse. Drücken Sie mit der linken Hand gegen den Handschutz, die Hand bleibt dabei am Griff. Lassen Sie anschließend den Gashebel los.
  1. Die Kette muss SOFORT stillstehen, dasselbe gilt für den Motor der Kettensäge. Lässt sich die Kettensäge nicht lösen oder kommt die Kette bzw. der Motor nicht sofort zum Stillstand, bringen Sie die Kettensäge zu einem Kettensägen-Spezialisten.
  1. Überprüfen Sie abschließend, ob sich die Kette von Hand über die Führungsschiene ziehen lässt . Wenn ja, gehen Sie kein Risiko ein und bringen Sie Ihre Kettensäge zu einem Fachbetrieb.

Wie kann man den Rückschlag einer Kettensäge verringern?

Nachdem Sie nun wissen, was ein Kettensägenrückschlag ist und wie er entstehen kann, ist es an der Zeit zu erfahren, wie Sie den Kettensägenrückschlag verringern können:

  • Lesen Sie vor der Inbetriebnahme einer neuen Kettensäge unbedingt die Bedienungsanleitung vollständig durch.
  • Seien Sie beim Gebrauch einer Kettensäge stets aufmerksam.
  • Wenn Sie müde sind, ist dies nicht der richtige Zeitpunkt, eine Kettensäge zu verwenden.
  • Seien Sie beim Abschneiden von Ästen besonders vorsichtig.
  • Beim Entasten kann es zu Aufprallen kommen, wenn die Nase des Führers auf Baumstümpfe, Baumstämme, versteckte Äste und die Spitze der Baumstämme trifft.
  • Wenn Sie einen Baum zum Fällen vorbereiten, verwenden Sie die Unterseite der Führung (auch Zugkette genannt).
  • Sägen Sie niemals über Schulterhöhe. Diese beiden Tipps verringern das Risiko eines Kettensägenrückschlags beim Beschneiden von Bäumen und Fällen von Büschen und kleinen Bäumen, die Ihren Weg blockieren.
  • Wenn Sie Ihre Säge zum Fällen oder Querschneiden verwenden, ist es möglicherweise am besten, die Kettensägenführung in den Stamm zu schieben.
  • Der beste Weg, einen Rückschlag der Kettensäge zu vermeiden, besteht jedoch darin, die Spitze der Kettensägenführung nicht gegen das Holz zu drücken.
  • Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass die Kettenbremse Ihrer Säge funktioniert.
  • Achten Sie auf die Nase Ihrer Kettensägenführung und deren Position.
  • Wählen Sie Sägeketten mit geringem Rückschlag.
  • Wählen Sie beim Kauf einer Kettensägenkette diejenige mit dem geringsten Rückschlagpotenzial, die Ihren Anforderungen entspricht.
  • Verwenden Sie schmale Nasenführungen, um die Sprungsicherheit zu maximieren.

Tragen Sie geeignete Kleidung und Ausrüstung, um häufig verletzte Bereiche zu schützen:

  • Leggings-Schürze für Kettensäge
  • Handschuhe
  • Augenschutz (entweder Schutzbrille oder Gesichtsschutz )
  • Ein Helm
  • Gehörschutz (z. B. Ohrenschützer oder Ohrstöpsel)
  • Robuste Stiefel, wie Holzfällerstiefel
  • Vermeiden Sie zu enge oder zu weite Kleidung.
  • Achten Sie beim Schneiden darauf, dass Ihre Daumen und Finger die Griffe Ihrer Kettensäge vollständig umschließen.
  • Befolgen Sie bei der Wartung alle Anweisungen, die Ihrer Kettensägenkette beiliegen.

Was ist beim Schneiden von Ästen und Gestrüpp zu beachten?

Beim Schneiden eines unter Spannung stehenden Astes ist mit einem Rückschlag der Kettensäge zu rechnen. Wenn die Spannung in den Holzfasern nachlässt, kann der gespannte Ast den Bediener treffen und/oder die Kettensäge außer Kontrolle geraten lassen.

Seien Sie besonders vorsichtig beim Sägen von Unterholz und jungen Bäumen. Der dünne Baum kann sich in der Sägekette verfangen und Sie treffen oder aus dem Gleichgewicht bringen.

Abschluss

Die meisten modernen Kettensägen verfügen über Funktionen, die Rückschläge und andere Verletzungsursachen reduzieren.

Zu diesen integrierten Funktionen gehören Kettenbremsen, Schutz für die vordere Hand (links), Schutz für die Stangenenden sowie Kette und Führungsschiene mit geringem oder reduziertem Rückschlag.

Um die Wirksamkeit dieser Sicherheitsfunktionen zu gewährleisten, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Kettensäge ordnungsgemäß zusammengebaut ist und dass alle Komponenten ordnungsgemäß gesichert und funktionsfähig sind.

Wenn Sie nicht über die Erfahrung oder das Training verfügen, um auf den Rückschlag einer Kettensäge zu reagieren, sollten Sie eine rückschlagarme Kette verwenden. In Nordamerika ist die rückschlagarme Kette mit einem grünen Etikett gekennzeichnet.

Welche Sicherheitsfunktionen bietet die Kettensäge?

1. Die Rückschlagsicherung und die Kettenbremse gewährleisten, dass die Kette bei unsachgemäßer Handhabung oder Rückschlag der Kettensäge stehen bleibt.
2. Die Gashebelsperre ist so konzipiert, dass die Kettensäge nur läuft, wenn Sie eine bestimmte Taste gedrückt halten.
3. Der Kettensensor verhindert, dass die Kette herunterfällt, wenn sie reißt oder entgleist.
4. Der Rechtshandschutz schützt Ihre rechte Hand bei Kettenbruch oder Entgleisung.
5. Mit dem leicht zugänglichen Stoppbefehl können Sie die Kette sofort stoppen.

Kaufen Sie Timber Croc-Holzhalter

Arbeiten Sie intelligenter, nicht härter.

Timber Croc Holzhalter Sägebock
Timber Croc Log Holder - Timber Croc Ireland
Timber Croc Log Holder - Timber Croc Ireland
Schnellansicht

Timber Croc

Preis
€240

Timber Croc Holzhalter Sägebock

84
Holzscheithalter aus verzinktem Holz „Croc“
Holzscheithalter aus verzinktem Holz „Croc“
Holzscheithalter aus verzinktem Holz „Croc“
Schnellansicht

Timber Croc

Preis
€295

Holzscheithalter aus verzinktem Holz „Croc“

8
Timber Croc 3-Punkt-Verbindungsstück Kat. 1 für Traktoren – Schwerlast
Timber Croc 3 Point Link Log Holder for Tractors - Heavy Duty - Timber Croc Ireland
Timber Croc 3 Point Link Log Holder for Tractors - Heavy Duty - Timber Croc Ireland
Schnellansicht

Timber Croc

Preis
€271

Timber Croc 3-Punkt-Verbindungsstück Kat. 1 für Traktoren – Schwerlast

4
Timber Croc 3-Punkt-Verbindungsstück Kat. 2 für Traktoren – Extra Heavy Duty
Log Holder for Tractor
Timber Croc 3 Point Link Log Holder for Tractors - Extra Heavy Duty - Timber Croc Ireland
Schnellansicht

Timber Croc

Preis
€1,400

Timber Croc 3-Punkt-Verbindungsstück Kat. 2 für Traktoren – Extra Heavy Duty

1
Verzinkter Timber Croc 3-Punkt-Link Kat. 2 für Traktoren – Extra Heavy Duty
Verzinkter Timber Croc 3-Punkt-Link Kat. 2 für Traktoren – Extra Heavy Duty
Schnellansicht

Timber Croc

Preis
€1,595

Verzinkter Timber Croc 3-Punkt-Link Kat. 2 für Traktoren – Extra Heavy Duty

Timber Croc Quad-montierter Holzhalter
Timber Croc Quad-montierter Holzhalter
Timber Croc Quad-montierter Holzhalter
Schnellansicht

Timber Croc Ireland

Preis
€270

Timber Croc Quad-montierter Holzhalter

Palettenhalter aus Holzkrokodil
14% aus
Palettenhalter aus Holzkrokodil
Timber Croc Pallet Holder - Timber Croc Ireland
Schnellansicht

Timber Croc

Verkaufspreis
€199
Regulärer Preis
€230

Palettenhalter aus Holzkrokodil

Alle Produkte

Stammhalter zum Holzschneiden